• DE
/*DE*/

Ölnebel

Koaleszenzfilter mit Glasfaserkerzen für
Hochleistungsprozesse

kerzenfilter koaleszenzsystem fur anspruchsvolle industrieprozesse

Kerzenfilter sind eine fortschrittliche Lösung zur Abscheidung und Reinigung von Gasströmen, die Ölnebel, submikronische Flüssigkeitspartikel, verunreinigte Rauchgase oder Industrieaerosole enthalten. Die Struktur besteht aus zylindrischen Filterelementen – sogenannten Kerzen – aus hocheffizientem Faserstoff (z. B. Glasfaser), die eine maximale Filteroberfläche bieten.

Das Koaleszenzprinzip ermöglicht es, mikroskopisch kleine Tröpfchen im Gas zu größeren Tropfen zu vereinen, die leichter abgetrennt werden können. Die Partikel werden von den Filterfasern erfasst, verbinden sich und tropfen dann durch Schwerkraft in einen Auffangbehälter – selbst submikronischer Nebel kann so effizient abgeschieden werden.

Mit einer Effizienz von bis zu 99,99 % für Partikel unter 1 Mikron eignen sich diese Filter besonders für den Dauereinsatz in Branchen wie Metallurgie, Chemie, Bitumen, Lebensmittelverarbeitung und Wärmebehandlung. Sie können auch in mehrstufigen Reinigungsanlagen eingesetzt werden, z. B. mit Trockenfiltern, Nasswäschern oder VOC-/Geruchsentfernungssystemen.

Die einfache Wartung, lange Lebensdauer der Filterpatronen und hohe Zuverlässigkeit machen Kerzenfilter zur idealen Lösung für anspruchsvolle industrielle Prozesse.

 

Funktionsweise

Der verunreinigte Gasstrom durchströmt die Filterkerzen, wo Flüssig- oder Feststoffpartikel in den Fasern aufgefangen werden. Diese sammeln sich zu größeren Tropfen und fließen nach unten ab.

Die Kartuschen bestehen meist aus:

  • Vorlagerung (z. B. Zellulose oder Metallgitter)
  • Koaleszenz-Schicht (Glasfaser)
  • Außenschutz (Polyester)

Submikron-Trennung erfolgt durch Brown’sche Bewegung. Typische Effizienz: 99–99,98 % bei Partikeln bis 0,1 μm.

 

Technische Daten

  • Behandelte Luft-/Gasmenge: von 750 m³/h bis über 100.000 m³/h
  • Anzahl der Patronen: von 1 bis über 99 Stück, mit einem Durchmesser von Ø600 mm und einer Höhe von 1.200 mm
  • Filtermaterial: Glasfaser, Polyesteraußenlage
  • Filterleistung:
    • 100 % für Partikel ≥ 3 Mikron
    • 99,98 % für Partikel
    • 99,9 % für Partikel ≥ 0,3 Mikron

 

Zubehör / Optionen

  • Fernüberwachung der Betriebsdaten über die HF Monitoring-Plattform.
  • Mögliche Installation von Systemen zur Rückgewinnung von Öl/Flüssigkeiten, die im Trichter gesammelt werden.

Anwendungen

  • Schärfen
  • Bohren
  • Aluminium und Zink
  • Andere Anwendungen
  • Giftige Umgebungen
  • Landwirtschaftliche Tätigkeit
  • Räumen
  • VOC
  • Trocknung
  • Gewindeschneiden und Gewindebohren
  • Schlauchfilter
  • Quadratfilter
  • Filter
  • Bohren
  • Fräsen
  • Trockene Dämpfe und Stäube
  • Strahlen mit Stahlkies / Kugelstrahlen
  • Laserschneiden
  • Chemische Analyselabore
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Galvanische Verfahren
  • Marmorbearbeitung
  • Lebensmittelölverarbeitung
  • Bearbeitung auf Bearbeitungszentren
  • Drehbearbeitung
  • Verschiedene Bearbeitungen
  • Schleifen
  • Metallwaschmaschinen
  • Öldunst
  • Emulsionsvernebelung
  • Ganzöl-Nebulisation
  • Kugelstrahlen
  • Stäube mit Funken
  • Ölpräsenz
  • Druckguss
  • Asphalt/Bitumenproduktion
  • Kosmetikproduktion
  • Metallreinigung
  • Reinigung
  • Schleifen und Superfinish
  • Metallverzinkung
  • Schleifen und Entgraten
  • Lagerung
  • Sägen
  • Schneiden
  • Mischen und Wiegen von pulvrigen Feststoffmaterialien
  • Wärmebehandlung
  • Lackierung
  • Glasigkeit
  • Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen
  • Chemische Verfahren
  • Zement
  • Pharmazeutische Verfahren
  • Kohle
  • Kunststoffverarbeitung
  • Schweißen
  • Plasmaschneiden
  • Epoxid-Lackierungen
  • Schleifen
  • Silobetätigung
  • Sandstrahlen
  • Entgraten
  • Herz-Kreislauf-System
  • Atmungssystem
  • Verbrennung
  • Zahnradbearbeitung
  • Vulkanausbrüche
  • Fräsen-153
  • Metallguss
  • Müllverbrennungsanlagen
  • Papierindustrie
  • Verfahren mit Geruchsemissionen
  • Verfahren mit Graphit
  • Verfahren mit brennbaren Stäuben
  • Holzverarbeitung
  • Beizlinien
  • Metallwaschmaschinen-139
  • Kleine Metallteile
  • Haut
  • Augenprobleme
  • Passivierungsprozess
  • Futtermittelproduktion
  • Produktion von Klebebändern
  • Produktion von Schleifmitteln
  • Superfinish-Schleifen
  • Schleifen
  • Satinieren
  • Satinieren von Metallen
  • Nervensystem
  • Abfallentsorgung
  • Abflachen von Zunder-Coils
  • Lagerung, Handhabung und pneumatischer Transport von pulvrigen Feststoffmaterialien
  • Lagerung und Handhabung von pulverförmigen Feststoffmaterialien 
  • Abfalllagerung
  • Thermisches Schneiden
  • Wärmebehandlungs- und Fertigungsverfahren
  • Abwasserbehandlung
  • Lacke und Lösungsmittel
  • Gießereien
  • Warm-/Kaltumformung
  • Gummiindustrie
  • Industrielles Frittieren
Vorteile
  • Hohe Effizienz (bis 99,99 %) bei submikronischen Partikeln
  • Kompakter Aufbau gegenüber Nasswäschern
  • Geringer Wartungsaufwand: Lebensdauer bis 20.000 Std.
  • Robuste Materialien (Edelstahl, Glasfaser)
  • Geringer Druckverlust
  • CE/ErP-konform, Fernüberwachung möglich

Fordern Sie die Broschüre an

Füllen Sie jetzt unser untenstehendes Formular aus, um die Broschüre zu erhalten. Sie werden so schnell wie möglich von einem unserer Experten kontaktiert! Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Klicken Sie hier, um zu erweitern
Klicken Sie hier, um zu komprimieren

Versionen

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit

Füllen Sie jetzt unser Formular aus und Sie werden von einem unserer Experten so schnell wie möglich kontaktiert! Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre Bedürfnisse zu teilen. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Klicken Sie hier, um zu erweitern
Klicken Sie hier, um zu komprimieren

Technische Informationen anfordern

Füllen Sie jetzt unser Formular aus und Sie werden von einem unserer Experten so schnell wie möglich kontaktiert! Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre Bedürfnisse zu teilen. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Klicken Sie hier, um zu erweitern
Klicken Sie hier, um zu komprimieren